Liebe Familien und Interessierte, wir können es jeden Tag erleben: der Herbst ist da! Wir können ihn schmecken, hören, riechen und sehen. Das alles wollen wir für die kleinen und großen Kirchenbesucher erfahrbar machen und dazu die passenden Lieder singen. Lasst uns den Herbst mit in unsere Markuskirche nehmen und zwar am Freitag, den 17.10.2025 um 17 Uhr. Im Anschluss besteht wie immer die Möglichkeit für ein gemütliches Beisammensein. Dieses Mal mit den Gaben, die die Natur uns bietet. Die kurzweilige Andacht für Kleinkinder und Kinder wird wieder im gewohnten
Posts By: Eckert
Lichterabend am 20.9. um 18 Uhr
Lichter-Abend für Jugendliche und Junggebliebene Die Markus-Kirchengemeinde lädt am Samstag, dem 20. September um 18 Uhr zu einem Lichter-Abend in den Chorraum der Markuskirche ein. Lichter-Abende sind Andachten im Taizé-Stil. Charakteristisch ist der ruhige Ablauf mit vielen Liedern aus der Ökumenischen Gemeinschaft im französischen Dorf Taizé, die sich der Versöhnung zwischen Menschen, Konfessionen und Völkern verschrieben hat. Eine Ansprache oder Predigt gibt es nicht, dafür einige Lesungen und eine ausgedehnte Zeit der Stille. Wer kann, sitzt beim Lichter-Abend nicht auf Stühlen oder Bänken, sondern auf ausgelegten Matten auf dem Boden
miniKirche am 19.9. um 17 Uhr
Liebe Familien und Interessierte, das Erntedankfest steht vor der Tür. Passend dazu möchten wir gemeinsam mit Euch in unserer nächsten miniKirche „Danke“ sagen für die Ernte des Jahres, die Früchte der Erde und alles das, was die Natur uns bietet. Wir freuen uns, wenn wir Euch dazu in unserer nächsten miniKirche am Freitag, den 19. September um 17 Uhr in unserer Markuskirche begrüßen dürfen. Im Anschluss besteht wie immer die Möglichkeit für ein gemütliches Beisammensein. Dieses Mal mit den Gaben, die die Natur uns bietet. Die kurzweilige Andacht für Kleinkinder
Gemeinsame Kinderbibelwoche in Münster
In der letzten Woche der Sommerferien waren alle Kinder ab 4 Jahren zur gemeinsamen Kinderbibelwoche der Evangelischen Kirchengemeinde Philippseck und der Markusgemeinde Butzbach eingeladen. Fünf Tage lang drehte sich alles um die spannende biblische Erzählung von Josef. Die Kinder hörten, wie Josef von seinen eigenen Brüdern als Sklave nach Ägypten verkauft wurde, wie er im Gefängnis des Pharaos saß und durch seine Fähigkeiten, Träume zu deuten zu einer hohen Position am Hof des Pharaos aufstieg, sein Volk vor einer Hungersnot bewahrte und sich schließlich wieder mit seiner Familie versöhnt. Dazu
Jörg Zink ist Thema in der Mittwochsrunde
Die Mittwochsrunde der Evangelischen Markusgemeinde lädt am Mittwoch, 27.8. um 15:00 Uhr in den Gemeindesaal in der Schillerstraße 18 zu einem Vortrag über Jörg Zink ein. Der evangelische Theologe, Pfarrer, Autor und Publizist Jörg Zink (1922-2016) war eine der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Evangelischen Kirche der Nachkriegszeit. Einer breiten Öffentlichkeit war er bekannt durch seine Arbeit als Fernsehbeauftragter der Württembergischen Landeskirche („Wort zum Sonntag“), durch Auftritte bei Evangelischen Kirchentagen – oft in überfüllten Hallen – sowie als Bibelübersetzer und Autor zahlreicher Bücher. Darüber hinaus war Zink engagierter Christ in der Friedens- und Ökologiebewegung. Als theologischer